Ein Sauerteig ist ein Gemisch aus Wasser und gemahlenem Mehl.
Man mahlt das Dinkelgetreide fein und mischt es mit Wasser 1:1. Das
Gemisch lässt man dann bei Raumtemperatur stehen und wiederholt das
Ganze am nächsten Tag. Am übernächsten Tag nimmt man die doppelte Menge
an Mehl und Wasser. Nach weiteren 24 Stunden kann man schon die
Sauerteigmenge fürs Brotbacken entnehmen.
Tipp: Sie benötigen zwei gleich schwere Gläser mit
Schraubverschluss. Ich verwende sauber gespülte Gläser, in denen
Essiggurken waren. Das zweite Glas kommt beim Teilen des Sauerteigs zum
Einsatz.
Tag 1: 60g Dinkelkörner fein mahlen, ins Essigglas geben, mit 60 g
Wasser auffüllen und vermischen. Deckel nach einer Stunde zuschrauben
und das Glas bei Raumtemperatur stehen lassen.
Tag 2: 60g Dinkelkörner fein mahlen und zum Ansatz im Essigglas
dazugeben. Mit 60g Wasser auffüllen und vermischen. Ohne Deckel eine
Stunde stehen lassen, dann den Deckel zuschrauben.
Tag 3: 120g Dinkelkörner fein mahlen, mit 120g Wasser in den
Sauerteigansatz geben und vermengen. Ohne Deckel eine Stunde stehen
lassen. Danach die Hälfte des Sauerteigs in das 2. Essigglas abfüllen
und im Kühlschrank lagern. Dies ist der Sauerteig, der ständig gefüttert
und entnommen wird.
Merke: Füttern des Sauerteigs heißt, die vorhandene
Menge verdoppeln.